Montag - Donnerstag: 8:00 - 15:30 Uhr
Freitag: 8:00 - 14:00 Uhr
Telefon: 034635 / 33 90 74
Fax: 034635 / 33 90 75

Category

Hospiz

Brunnenfest 2018 – Stand des Fördervereins Hospiz Hoffnungsland

Die Mitglieder des Fördervereins „Hospiz Hoffnungsland“ beteiligten sich am diesjährigen Brunnenfest mit einem Stand. Schon von weitem lockte dieser mit bunten Luftballons und verschiedenen Spielgeräten Besucher an.

Die mit gelbem T-Shirt bekleideten 13 Mitglieder des Fördervereins, davon sechs Vorstandsmitglieder, kümmerten sich um interessierte Kinder und Erwachsene.

 

Weiterlesen

Fachvortrag „Vorsorgen in guten Zeiten“ am 2.5.2018

Am 2. Mai 2018 fand in der „Alten Remise“ Bad Lauchstädt eine Veranstaltung des Fördervereins Hospiz „Hoffnungsland“ Sachsen-Anhalt Süd e.V. statt.

Über die Schaukästen in den Ortsteilen der Goethestadt Bad Lauchstädt, örtliche Supermärkte und Einrichtungen wurde über die Veranstaltung informiert.

Frau Wölbling, leitende Palliativärztin des  „Ambulanten Palliativzentrums Saalekreis“, Initiatorin für ein stationäres Hospiz in Bad Lauchstädt, hielt den Fachvortrag.

Weiterlesen

Neuer Vorstand gewählt

Am 21.03.2018 fand turnusgemäß die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hospiz „Hoffnungsland“ Sachsen-Anhalt Süd e.V. statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Tätigkeitsbericht über Aktivitäten der Mitglieder des Fördervereins im Jahr 2017, ein Bericht zum Stand der Planungsarbeiten des Hospizneubaues in Bad Lauchstädt und die Wahl eines neuen Vorstandes.

Weiterlesen

300 Euro Scheck von Schülerinnen des Kooperativen Bildungszentrums des Carl von Basedow Klinikums Saalekreis überreicht

Spende für das Hospiz „Hoffnungsland“
Am 6.Dezember 2017 fand in der Gaststätte „Neue Anlage“ Bad Lauchstädt die diesjährige Weihnachtsfeier der Mitglieder des Fördervereins Hospiz „Hoffnungsland“ statt. Gäste hatten sich angesagt. Es waren zwei Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen, die im Carl- von-Basedow Klinikum eine Ausbildung absolvieren.

Weiterlesen

Abgekupfert – was wir mit Füßen treten Aktion zum Christkind’l-Markt Bad Lauchstädt am Schloss am 9.12.2017

Christkindlmarkt in Bad Lauchstädt – Mitglieder des Fördervereins Hospiz „Hoffnungsland“ waren dabei
Am 8. und 9. Dezember 2017 hatten Mitglieder des Fördervereins Hospiz „Hoffnungsland“ einen Stand im Schlosshof anlässlich des Christkindlmarktes. Mit viel Liebe waren viele hübsche Kleinigkeiten angefertigt worden. So waren es in diesem Jahr Engel aus verschiedenen Materialien – aus Papier, Ton bzw. Wolle. Bemalte Steine zeigten das Engelmotiv.

Weiterlesen

Motorradclub „Old Guard“ Unterstützung für Bau eines Hospizes in Bad Lauchstädt

Mehr als 10500 Klicks für MZ-Online Artikel:

Bad Lauchstädt –

Bei diesem Thema werden selbst ganz harte Kerle weich: Für den geplanten Bau eines Hospizes in der Goethestadt Bad Lauchstädt kann der Träger auch auf die tatkräftige Unterstützung des örtlichen Motorradclubs „Old Guard Bad Lauchstädt“ bauen. Seit einigen Tagen sind sie im gesamten Süden Sachsen-Anhalts unterwegs, um in möglichst vielen Orten Plakate aufzuhängen und Flugblätter zu verteilen, auf denen über die Gründung eines Fördervereins für das Hospiz „Hoffnungsland“ informiert wird.

Die Veranstaltung findet am kommenden Mittwoch, dem 2. September, im Kurpark der Historischen Kuranlagen statt. Ab 15 Uhr gibt es auch Vorträge zum Thema Sterbebegleitung und ein Fest, bei dem sich auch die Mitglieder des 2011 gegründeten Clubs mit ihren heißen Öfen präsentieren wollen.

„Ich freue mich, dass die Jungs uns unterstützen“, sagt die Ärztliche Leiterin des Ambulanten Palliativzentrums Saalekreis, Elisabeth Wölbling. Seit Jahren betreut das Zentrum Sterbende und deren Angehörige in den letzten Wochen und Tagen zu Hause. Nun soll für 2,5 Millionen Euro ein Hospiz mit zwölf Betten entstehen. Möglichst Ende 2016 sollen die ersten Bewohner einziehen können. (mz)

– Quelle: https://www.mz-web.de/22794614 ©2017

Hospiz „ definitiv“ im Rahmen des Seniorenmarktes in Bad Lauchstädt am 11.06.2017

Hospiz „ definitiv“ –

Auf dem Seniorenmarkt wurde ein gemeinsamer Stand des Palliativzentrums Saalekreis und des Fördervereins Hospiz Hoffnungsland aufgebaut. Die Leitende Palliativärztin des Ambulanten Palliativzentrums Saalekreis, Frau Wölbling, sprach zum Thema: Hospiz „definitiv“ – Wichtiges im Umgang mit der Endlichkeit des Lebens. Großes Interesse fanden die Fotos vom „Hospizschloss“. Informiert wurde über Bau, Baubeginn und zur Fertigstellung unseres Hospizes „Hoffnungland“ Sachsen-Anhalt Süd.

Unter der Leitung von Elisabeth Wölbling halfen Frau Brömel, Frau Hein, Frau Kolata, Frau Völger, Frau Wendling auch, Broschüren zu den Themen Alter, Krankheit, Gesundheit, Vorsorge den Senioren zu überreichen.

Mitglieder des Fördervereins Hospiz „Hoffnungsland“ zu Gast in der Grundschule Bad Lauchstädt am 18.11.2016

zu-gast-in-der-grundschule-hoffungsland-bad-lauchstaedt-01Das Sandkorn-Theater, welches von Herrn Reiner Anding geleitet wird, gastierte in der Grundschule Bad Lauchstädt. Gezeigt wurde das Stück “ Snow White And The Seven Dwatves“ (Schneewitchen und die 7 Zwerge) – natürlich in englischer Sprache.

Alle Anwesenden erlebten eine tolle Stunde, denn die vertrauten Figuren waren so noch nie zu sehen. Die Stiefmutter war eine alte Kaffeekanne, die Zwerge waren 7 Mützen und noch weitere ungewöhnliche Sachen stellten die zum Mämrchen gehörenden Dinge dar.

Während der Aufführung war der Akteur, Herr Anding, stets sichtbar. Sehr schnell verging diese Englischstunde.

Es gab jedoch noch eine große Überraschung am Ende. Der Künstler verzichtete auf seine Gage, gab zusätzlich noch 100 € dazu. 2 Schüler und Herr Anding übergaben einen Scheck in Höhe von 500 € an die 3 anwesenden Mitglieder des Fördervereins Hospiz „Hoffnungsland“. Somit unterstützen auch die Jüngsten unserer Ortes den Aufbau des Hospizes.

zu-gast-in-der-grundschule-hoffungsland-bad-lauchstaedt-03Die Mitglieder des Fördervereins bedanken sich ganz herzlich bei Herrn Adning und wünschen ihm weiterhin viele Zuschauer sowie den Schülern der Grundschule Bad Lauchstädt.

H. Brömel
(Mitglied im Förderverein Hospiz „Hoffnungsland“)