Montag - Donnerstag: 8:00 - 15:30 Uhr
Freitag: 8:00 - 14:00 Uhr
Telefon: 034635 / 33 90 74
Fax: 034635 / 33 90 75

Category

Hospiz

Unser Palliativ-Beratungstelefon seit 09.11.2015

Seit dem 9.11.2015 haben wir für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ein Palliativ-Beratungstelefon eingerichtet. Hier können Sie sich rund um das Thema Palliativversorgung informieren. Egal ob Fragen zur Patientenverfügung, spezialisierte ambulante Palliativversorgung oder zur stationären Versorgung, wir beantworten Ihre Fragen gern telefonisch oder vereinbaren bei intensiverem Beratungsbedarf einen Termin in unserem Palliativzentrum.

Sie erreichen uns werktags von 10:00 – 15:00 Uhr unter der Telefonnummer:

034635 / 906026

Hotline eingerichtet

Im Ambulanten Palliativzentrum Saalekreis in Bad Lauchstädt wurde im Zuge des Pallativgesetzes ein Palliativ-Beratungstelefon eingerichtet, bei der alle Fragen rund ums Thema beantwortet werden.

Die 034635/90 60 26 – diese Telefonnummer sollte man sich merken. Ab Montag ist sie aufgeschaltet und sie führt nach Bad Lauchstädt ins Ambulante Palliativzentrum Saalekreis. Am Ende der Leitung erwarten entweder Franziska John oder Beate Schulze-Georgi nun Ihre Fragen. Denn man könnte diese Hotline so etwas wie ein Sorgentelefon nennen.

Lesen Sie mehr: Mitteldeutsche Zeitung

Fotogalerie zum Gründerfest am 02.09.2015

Ab Sofort finden Sie Fotoimpressionen zu unserem Gründerfest für unseren Förderverein Hospiz „Hoffnungsland“ Sachsen-Anhalt Süd e.V.

Hier gelangen Sie zu unserer Fotogalerie

Die Resonanz zu unserem Gründerfest für unseren Förderverein Hospiz „Hoffnungsland“ Sachsen-Anhalt Süd am 2. September 2015 war gewaltig. Wir begrüßten interessierte Bürger(-innen ), Stadträte, Kooperationspartner, Patienten, Angehörige und zu unserer Freude auch viele Kinder. Die zahlreiche Teilnahme und das hohe Interesse an der Informationsveranstaltung haben uns sehr beeindruckt. Um einen Ihnen Einblick in diesen besonderen Tag zu ermöglichen, haben wir für Sie eine kleine Bildergalerie eingestellt.

Ob ein neugieriger Blick oder ein Nachsinnen an das Erlebte, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und bedanken uns recht herzlich für die entgegengebrachte Zustimmung.

Startschuss in Bad Lauchstädt: Förderverein für geplantes Hospiz gegründet

In Bad Lauchstädt hat sich ein neuer Förderverein gegründet. Seine Mitglieder wollen den geplanten Bau eines Hospizes für Todkranke unterstützen. Betreiber soll das Ambulante Palliativzentrum Saalekreis sein. Lesen Sie hier weiter: Mitteldeutsche Zeitung oder Wochenspiegel Merseburg

Stationäres Hospiz in Bad Lauchstädt

Am Mittwoch gründete sich der Förderverein, um das Hospiz „Hoffnungsland“ zu unterstützen. Elisabeth Wölbling betreibt seit fünf Jahren das Ambulante Palliativzentrum Saalekreis, das sie selbst gegründet hat. Dort begleite sie gemeinsam in Zusammenarbeit mit Pflegediensten und den Angehörigen Schwerkranke auf ihren letzten Lebenswochen oder – monaten.

Unser erster wichtiger Schritt ist getan.

Liebe Mitbürger,

Wir haben am 02. September 2015 unseren Förderverein Hospiz „Hoffnungsland“ Sachsen-Anhalt Süd e.V. gegründet. Nun befinden wir uns in der Planungsphase, um den Bau des Hospizes zügig voranzutreiben. Großer Zuspruch und Unterstützung aus vielen Ebenen lenken unser Projekt in die richtige Richtung. Dieser Sachverhalt erfüllt uns mit Dankbarkeit. Nach unserem großen Gründerfest, an dem wir insgesamt mehr als 1000 Besucher begrüßen durften, wurde an uns der Wunsch herangetragen, den informellen Teil des Gründerfestes für interessierte Bürger und Bürgerinnen zu wiederholen.

Weiterlesen

Unterstützung für Bau eines Hospizes in Bad Lauchstädt

Die Mitglieder des Bad Lauchstädter Motorradclubs „Old Guard“ sind seit Tagen im Süden Sachsen-Anhalts unterwegs, um für die Gründung eines Fördervereins für ein geplantes Hospizes zu werben. Lesen Sie hier weiter: Mitteldeutsche Zeitung

Motorradclub „Old Guard“ Unterstützung für Bau des Hospizes „Hoffnungsland“ in Bad Lauchstädt

Elisabeth Wölbling (Mitte) freut sich über die tatkräftige Unterstützung des Bad Lauchstädter Motorradclubs „Old Guard“. Dessen Mitglieder werben für den Bau eines Hospizes in der Goethestadt.